Ausbildung: Logopädie

Bewirb dich jetzt

Ausbildung: Logopädie in Rheine

36 Monate / Vollzeitausbildung

Ohne Schulgeld! Ggf. bekommst du BAföG!

Behandle Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen und helfe Menschen!

Lege den Grundstein für deine spannende und sichere berufliche Zukunft!

Was macht man als Logopäde?

Als Logopäde behandelst du Menschen aller Altersgruppen, bei denen Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen auftreten. Entwicklungsstörungen oder -behinderungen, Atem- und Stimmprobleme und auch Folgen von eingeschränktem Hörvermögen sind dein Arbeitsfeld.

Deine Aufgaben umfassen die Therapie von Einschränkungen auf dem weiten Feld zwischenmenschlicher Kommunikation. Präventionsangebote und Beratung gehören ergänzend dazu. Du arbeitest eng mit den verordnenden Ärzten zusammen und brauchst den interdisziplinären Austausch mit weiteren Berufsgruppen wie Psychologen, Pädagogen, Ergotherapeuten und anderen.

Die enge Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis und die frühe Zusammenarbeit mit Patienten ist kennzeichnend für die Berufsausbildung an unserer Logopädieschule in Köln.

Arbeitsfelder

  • Krankenhäuser
  • freie Praxen
  • Rehabilitationseinrichtungen
  • integrative Kindergärten
  • HNO-Praxen

Karrierechancen

  • Selbständigkeit / eigene Praxis
  • Unterrichtstätigkeit an Berufsfachschulen nach entsprechender Berufserfahrung
  • Dozent im Fortbildungsbereich

Was sind Bestandteile des Unterrichts?

Unterrichtsinhalte

  • Anatomie
  • Phoniatrie
  • HNO
  • Psychologie
  • Pädagogik
  • Audiologie
  • Phonetik/Linguistik
  • Kieferorthopädie

Ausbildungsbeginn, -dauer und -kosten

Ausbildungsbeginn

Oktober

Schulgeld & Förderung

Es fällt kein Schulgeld an.

Die Ausbildung ist nach dem Bundes-Ausbildungsförderungsgesetz (BAföG) förderungsfähig. Du erhältst die Förderung ggf. als Vollzuschuss, d.h. du musst sie nicht zurückzahlen.

Ausbildungsdauer

36 Monate / Vollzeit

Wie und wann kann ich mich bewerben?

Zulassungsvoraussetzungen

Bewerbung

Jetzt online bewerben.

Bitte lass uns folgende Unterlagen zeitnah zukommen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Lichtbild
  • das letzte gültige Schulzeugnis
  • HNO-ärztlicher Spiegelbefund und Audiogramm

Bewerbungszeitraum

ganzjährig

Döpfer Schulen in NRW

Die Döpfer Schulen gibt's inzwischen zahlreiche Male in Nordrhein-Westfalen! Du findest uns an folgenden Standorten:

Downloads

Flyer Logopädie [872 KB]
Als Logopäde behandelst du Menschen aller Altersgruppen, bei denen Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen auftreten.

So kann es nach deiner Ausbildung weiter gehen:

Fort- und Weiterbildungen

Während und nach der Ausbildung an unserer Berufsfachschule für Ergotherapie hast du die Möglichkeit, verschiedene Fortbildungen an der Döpfer Akademie zu vergünstigten Konditionen zu belegen.

Studium

Die HSD (Hochschule Döpfer) bietet für Logopädieschüler u.a. ein ausbildungs- und berufsbegleitendes Studium in Angewandten Therapiewissenschaften B.Sc. an. 

Unser Bachelor-Studiengang erhöht deine Beschäftigungs- und Karrierechancen und hält dir die Weiterqualifizierung zum Master und zur Promotion offen.

Deine Ansprechpartnerin

Maike Schulte