Praxisnahe Logopädie-Ausbildung durch Supervision

Praxisnahe Logopädie-Ausbildung durch Supervision

Am Standort Rheine bieten wir dir als Schüler im Bereich Logopädie eine besondere Möglichkeit: Die Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen wird an unserer Schule von Lernenden  unter Supervision von erfahrenen Sprachtherapeuten durchgeführt.

Für Kinder umfasst dies Therapien von

  • Problemen im Spracherwerb (z.B. Aussprache, Wortschatz, Grammatik) – auch bei Hörstörungen, geistiger Behinderung oder vor dem Hintergrund einer Mehrsprachigkeit
  • Sprechunflüssigkeiten wie Stottern
  • Auffälligkeiten der Stimme (Dysphonie)

Erwachsene erhalten Therapien bei

  • neurologisch bedingten Sprach- und Sprechproblemen (Aphasie, Sprechapraxie, Dysarthrie)
  • Beeinträchtigungen des Schluckens (Dysphagie) oder der Gesichtsnerven (Fazialisparese)
  • Auffälligkeiten der Stimme (Dysphonie)
  • Sprechunflüssigkeiten wie Stottern

Auf der Grundlage einer differenzierten Befunderhebung wird ein spezifisch auf den Patienten abgestimmter Behandlungsplan erstellt. Die Supervisoren begleiten SIe bei jeder Therapiestunde und bereiten diese mit Ihnen intensiv vor und nach. Die Theorie der logopädischen Behandlung erarbeiten Sie im Vorfeld praxisorientiert unter Verwendung aktueller und evidenzbasierter Methoden.

Deine Ansprechpartnerin

Maike Schulte

Schulleitung Logopädie, Lehrlogopädin und stllv. Leitung Fort-& Weiterbildung

05971 52009
05971 913799